.
arrow_back

Filter

Grundlagen der Elektropneumatik

Durchgeführt von WIFI Wien
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Der Kurs "Grundlagen der Elektropneumatik" bietet dir die Möglichkeit, tief in die faszinierende Welt der Elektropneumatik einzutauchen. Hier lernst du nicht nur die physikalischen Grundlagen, sondern auch die Funktionsweise und den Aufbau der verschiedenen Bauteile kennen. Elektropneumatik ist ein spannendes Feld, das die Vorteile der Elektronik mit der Kraft der Pneumatik kombiniert, um effiziente und präzise Steuerungssysteme zu schaffen. In diesem Kurs wirst du befähigt, elektropneumatische Bauelemente zu verstehen und sie zu Schaltungen zu kombinieren, um spezifische Aufgaben in Fertigungs- und Montageprozessen zu realisieren.

Der Kurs ist so strukturiert, dass du sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten erwirbst. Du erhältst einen Überblick über die grundlegenden Bauelemente der Elektropneumatik, deren Funktion und Aufbau. Zudem wirst du lernen, Schaltpläne zu erstellen, die den gültigen Normen entsprechen, und diese in die Praxis umzusetzen. Dein Wissen wird durch Computersimulationen der Schaltungen und die Arbeit mit speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) vertieft.

Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Anwendung: In unserem Labor hast du deinen eigenen Übungsplatz mit Hardware, an dem du das Gelernte direkt umsetzen kannst. Du wirst in der Lage sein, elektropneumatische Steuerungen zu optimieren und selbstständig Steuerungsaufgaben zu bewältigen.

Ob du nun ein Neuling auf diesem Gebiet bist oder dein Wissen auffrischen möchtest, dieser Kurs bietet dir die nötigen Werkzeuge und Kenntnisse, um in der Welt der Elektropneumatik erfolgreich zu sein. Am Ende des Kurses wirst du nicht nur die theoretischen Grundlagen beherrschen, sondern auch praktische Erfahrungen gesammelt haben, die dir in deiner Karriere von großem Nutzen sein werden.

Lass dich von der Vielseitigkeit der Elektropneumatik begeistern und entdecke, wie diese Technologie in der modernen Industrie eingesetzt wird. Sei bereit, deine Fähigkeiten auf ein neues Level zu heben und die Herausforderungen der Elektropneumatik mit Selbstbewusstsein anzugehen.

Tags
#Technik #Elektrotechnik #Maschinenbau #Normen #Ingenieurwesen #Fertigungstechnik #Automatisierungstechnik #Fehlersuche #Fertigung #Steuerungstechnik
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Wien
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-03-02
2025-03-02
Ende
2025-03-18
2025-03-18
Kursgebühr
€ 410.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Wien
language Deutsch
timer 17 Tage
Präsenz Kurs
Wien
Deutsch
17 Tage
Kursgebühr
€ 410.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Technikbegeisterte, Ingenieure, Techniker und Studierende, die ein fundiertes Verständnis für die Elektropneumatik entwickeln möchten. Egal, ob du in der Automatisierungstechnik, Maschinenbau oder einem verwandten Bereich tätig bist, dieser Kurs bietet dir die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um in deinem Berufsfeld erfolgreich zu sein.

Kurs Inhalt

Die Elektropneumatik ist ein Bereich der Automatisierungstechnik, der elektrische Steuerungen mit pneumatischen Systemen kombiniert. Dabei werden Druckluft und elektrische Signale genutzt, um Bewegungen und Prozesse in Maschinen und Anlagen zu steuern. Elektropneumatische Systeme sind in der modernen Industrie weit verbreitet, da sie eine hohe Effizienz, Präzision und Flexibilität bieten. In diesem Kurs lernst du die grundlegenden Komponenten, deren Funktionsweise sowie die Erstellung und Umsetzung von Schaltplänen kennen, um elektropneumatische Steuerungen erfolgreich zu realisieren.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die grundlegenden Bauelemente der Elektropneumatik?
  • Erkläre die Funktion einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS).
  • Wie erstellt man einen Schaltplan nach gültigen Normen?
  • Nenne zwei Vorteile von elektropneumatischen Systemen.
  • Wie optimierst du eine elektropneumatische Steuerung?
  • Was sind die physikalischen Grundlagen, die für die Elektropneumatik wichtig sind?
  • Welche Rolle spielt die Computersimulation in der Elektropneumatik?
  • Erkläre den Unterschied zwischen Pneumatik und Elektropneumatik.
  • Welche Sicherheitsvorkehrungen sind bei der Arbeit mit pneumatischen Systemen zu beachten?
  • Beschreibe einen typischen Anwendungsfall für elektropneumatische Systeme.
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Mechatroniker Vorbereitungskurs Lehrabschl...
WIFI Burgenland
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-18
location_on
Eisenstadt
euro
ab 770.00
Elektropneumatik und -hydraulik
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-06
location_on
St. Pölten
euro
ab 820.00
Pneumatik III - Elektropneumatik
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-06
location_on
Graz
euro
ab 690.00
Pneumatik und Elektropneumatik für Fachar...
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-23
location_on
euro
ab 665.00
Mechatroniker Vorbereitungskurs Lehrabschl...
WIFI Burgenland
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-18
location_on
Eisenstadt
euro
ab 770.00
Elektropneumatik und -hydraulik
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-06
location_on
St. Pölten
euro
ab 820.00
Pneumatik III - Elektropneumatik
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-06
location_on
Graz
euro
ab 690.00
Pneumatik und Elektropneumatik für Fachar...
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-23
location_on
euro
ab 665.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 915 - letztes Update: 2025-02-01 11:57:42 - Anbieter-ID: 3 - Datenquelle: Webcrawler